top of page

WARUM FÄLLT ES UNS SO SCHWER AUTHENTISCH ZU SEIN?

Autorenbild: Ruth AschilierRuth Aschilier

Hallo wundersames DU


Vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Buchbeitrag «Maskenball auf dem Eisberg»? Nein? Es ist ja auch schon über 10 Jahre her. Bedauerlicherweise hat er nichts an seiner Aussagekraft verloren, ganz im Gegenteil. Die Entwicklungen und Ereignisse der letzten Dekade hat alles noch verstärkt. Schenkt man den Fakten, Zahlen und wissenschaftlichen Berichten, ist der Druck und auch Burnout Symptome, die psychischen Erkrankungen massiv gestiegen. Die Wartezeiten für eine Behandlung, einen Therapeuten, einen Klinikaufenthalt, sind für Kinder und Erwachse sehr lange. Es kann Monate dauern.....


Ich will weder Dir noch sonst jemandem Angst machen. Das tun der tägliche Wahnsinn, die Reizüberflutung, leider bei so vielen Menschen automatisch.


Ich zeige Dir auf, wo der «Hase im Pfeffer» liegt, wie Du SCHAMLOS Du sein kannst. Wir - Colleen Hottinger und ich, haben ein LOVERS BOOTCAMP, ein Seminar entwickelt, in dem es nur um Dich geht.


Doch lass uns zuerst auf die obige Frage zurückkommen:


Warum fällt es uns schwer authentisch zu sein?


In der Berufswelt geht es oft um die Angst vor Ablehnung, die Büropolitik, den permanenten Leistungsdruck, den Mangel an Sicherheit und um die Normen und Regeln. Da bleibt oft wenig Raum für Individualität, was es schwierig macht, authentisch zu bleiben.


Wie ist das innerhalb der eigenen Familie?


Auch wenn das nächste grosse Fest, Weihnachten, erst in sechs Monaten ist. Wie lebst Du die Authentizität innerhalb Deiner Herkunftsfamilie?


Familie am Strand, Generationen, Rollenverhalten
Familie: wer «spielt» welche Rolle innerhalb des Clans??

Traditionelle Rollenbilder


In vielen Familien gibt es fest verankerte traditionelle Rollenbilder, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Rollenbilder legen fest, wie sich einzelne Familienmitglieder verhalten sollen, welche Aufgaben und Verantwortungen sie übernehmen und welche Erwartungen an sie gestellt werden.


Diese starren Rollenbilder können dazu führen, dass Familienmitglieder das Gefühl haben, bestimmten Normen entsprechen zu müssen, um akzeptiert und geliebt zu werden. Dadurch fällt es schwer, die eigene Identität und authentische Persönlichkeit auszuleben.

Ein Sohn fühlt sich verpflichtet, die berufliche Karriere des Vaters fortzusetzen, obwohl seine eigenen Interessen und Fähigkeiten in eine andere Richtung gehen. Die Tochter fühlt sich gezwungen, traditionelle häusliche Rollen zu übernehmen, obwohl sie berufliche Ambitionen hat.


Generationenkonflikte


Generationenkonflikte entstehen durch unterschiedliche Werte, Ansichten und Lebenserfahrungen zwischen den älteren und jüngeren Generationen in einer Familie. Diese Unterschiede können zu Missverständnissen und Spannungen führen.


Die jüngere Generation fühlt sich oft missverstanden oder nicht ernst genommen, während die ältere Generation Schwierigkeiten hat, neue Perspektiven und Lebensweisen zu akzeptieren. Dieser Konflikt erzeugt Anpassungsdruck und erschwert es, authentisch zu sein.

Die Großeltern erwarten von den Enkeln, dass sie traditionelle Lebenswege wie Heirat und Kinderkriegen verfolgen, während die Enkel moderne Karrierewege und unabhängige Lebensstile bevorzugen.


Verantwortungsdruck


Innerhalb der Familie gibt es oft implizite oder explizite Erwartungen, bestimmte Rollen und Verantwortungen zu übernehmen, um das Familiengefüge aufrechtzuerhalten. Dies kann insbesondere bei der Pflege von Familienmitgliedern oder bei der Unterstützung von Familienunternehmen der Fall sein.


Dieser Verantwortungsdruck kann dazu führen, dass man eigene Bedürfnisse und Wünsche vernachlässigt, um den Erwartungen der Familie gerecht zu werden. Es fällt schwer, authentisch zu handeln, wenn man ständig das Gefühl hat, familiären Verpflichtungen nachkommen zu müssen.


Ein ältestes Kind übernimmt die Rolle des Ersatzelternteils für jüngere Geschwister, was dazu führt, dass es eigene berufliche und persönliche Träume hinten anstellt. Als älteste von fünf, kann ich sagen, nein - ganze Arien singen, was das bedeuten kann. Welche Folgen es für mein Leben hatte und in sehr vielen Situationen immer noch hat. Und dies obschon ich mit 16 von Zuhause auszog.


Konformitätsdruck


Familien haben oft starke kulturelle, religiöse oder soziale Normen, an die sich die Mitglieder halten sollen. Der Druck, diesen Normen zu entsprechen, um Anerkennung und Zugehörigkeit zu erfahren, kann überwältigend sein.


Symbole, Religion, Weltreligionen, Familie
Symbole Weltreligionen

Der Wunsch, von der Familie akzeptiert zu werden, führt dazu, dass man sich anpasst und möglicherweise wichtige Aspekte der eigenen Identität und Persönlichkeit versteckt. Ein Familienmitglied, das eine andere sexuelle Orientierung hat, fühlt sich gezwungen, diese zu verbergen, um familiäre Akzeptanz und Harmonie zu bewahren.


Emotionale Abhängigkeit


Familienbeziehungen sind oft von starker emotionaler Bindung geprägt. Diese Bindungen können jedoch auch zu emotionaler Abhängigkeit führen, bei der die Angst vor Ablehnung oder Konflikten das Verhalten bestimmt.


Die Angst, emotionale Nähe zu verlieren oder Konflikte auszulösen, hindert einen daran, authentisch zu sein. Man passt sich an, um die familiäre Harmonie zu wahren, auch wenn dies bedeutet, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu unterdrücken.


Ein erwachsener Sohn möchte in eine andere Stadt ziehen, um eine neue Karriere zu beginnen, aber die Angst, seine Eltern zu enttäuschen oder die emotionale Unterstützung zu verlieren, hält ihn davon ab.


Kinder, fröhlich, lustig, emotionen
Sei das wunderbare Wesen das Du wahrhaftig heute noch bist.


Möchtest Du schamlos, Du selbst werden und sein?


Innerhalb der Herkunftsfamilie können traditionelle Rollenbilder, Generationenkonflikte, Verantwortungsdruck, Konformitätsdruck und emotionale Abhängigkeit das authentische Selbstsein erheblich erschweren. Diese Herausforderungen führen oft dazu, dass Familienmitglieder sich anpassen und ihre wahren Wünsche und Bedürfnisse verbergen, um Akzeptanz und Harmonie zu bewahren. Um authentisch zu leben, ist es wichtig, diese Dynamiken zu erkennen und Wege zu finden, eigene Grenzen zu setzen und offen zu kommunizieren. Nur so kann man einen Raum schaffen, in dem echte Selbstverwirklichung möglich ist.


Bist Du bereit, den nächsten Schritt zu tun?


Was bietet das LOVERS BOOTCAMP?


Das **LOVERS BOOTCAMP** ist mehr als nur ein Retreat – es ist eine transformative Erfahrung, die Dir hilft, Dich selbst neu zu entdecken und Dein Leben nachhaltig zu verbessern. Hier erfährst Du, was Dich erwartet:


Lerne, Dich selbst zu lieben und anzunehmen, so wie Du bist. Durch spezielle Selbstliebe-Sessions wirst Du die Fähigkeit entwickeln, Dich selbst mit Mitgefühl und Respekt zu behandeln.


Entwickle ein starkes Selbstwertgefühl und lerne, Deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu respektieren. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.


Finde den Mut, Dein wahres Selbst zu zeigen und Deine Einzigartigkeit zu leben. Du wirst lernen, wie Du mit Selbstvertrauen und Sicherheit Deine Träume verfolgen und Deine Ziele erreichen kannst.


Geniessen vier Tage voller Detox-Mahlzeiten und Entspannungsübungen, die Dir helfen, Körper und Geist zu reinigen und zu regenerieren. Erlebe die heilende Kraft der Natur, Meditation und Yoga.


Entdecke, was sonst noch alles möglich ist, wenn Du Dich selbst nicht länger einschränkst. Lerne, wie Du Deine Ängste überwinden und Dein volles Potenzial entfalten kannst.


Treffe gleichgesinnte Menschen, die auf der gleichen Reise sind wie Du. Tausche Dich aus, unterstütze und inspiriere einander in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Gemeinschaft.


Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zu einem mutigeren, sichereren und erfüllteren Leben!


Erlebe die transformative Kraft der Selbstliebe und Selbstfürsorge im LOVERS BOOTCAMP vom 26. bis 29. September 2024. Denn nur wer sich selbst liebt und respektiert, kann auch anderen gegenüber liebevoll und mitfühlend sein.


Sei herzlichst gegrüsst und wenn Du Fragen hast, rufe mich ohne zu zögern an.

Ruth,

dein Lösungsflüsterin



Lovers Bootcamp, Seminar, Detox, schamlos du werden, schamlos du sein.
THE LOVERS BOOTCAMP

Hier noch ein paar weiterführende LINKS um uns beide, Colleen Hottinger und mich kennenzulernen.




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page