top of page

Finanzen in der Beziehung: Geld ist nicht das Problem, sondern du

Autorenbild: Ruth AschilierRuth Aschilier

Aktualisiert: 13. März

Geld als häufiger Streitpunkt in Beziehungen!

Hallo, du herzliches Wesen


Wie ist das bei dir? Kennst du das auch, dieses ständige Jonglieren mit den Finanzen? Den Fragen, wie du dir was finanziere, sollst? Du dir endlich diese Traumreise erfüllen kannst, ohne anschliessend über Jahre die Kreditkarte abstottern zu müssen? Oder hattest du auch schon Existenzängste, die dich fast zur Verzweiflung gebracht haben? Ja? Dann musst du unbedingt weiterlesen und dir unser Gespräch anhören.


Grund für Ehescheidung Nr. 1 ist die Kommunikation, dicht gefolgt von Geldproblemen auf Platz zwei

Kaum ein Thema sorgt in Partnerschaften für so viele Diskussionen und Streitigkeiten wie Geld. Die Fragen, wer wie viel verdient, wer welche Kosten trägt und ob grössere Anschaffungen notwendig sind, führen oft zu Konflikten.


Doch was, wenn nicht das Geld selbst das Problem ist, sondern unsere Ansichten darüber?

Access Consciousness lehrt uns, dass unsere finanziellen Herausforderungen meist auf tief verankerten Glaubenssätzen beruhen. Wenn wir bereit sind, diese zu hinterfragen und aufzulösen, können wir eine neue, entspannte Beziehung zu Geld entwickeln.



Die häufigsten Finanzkonflikte in Partnerschaften


1. Unterschiedliche Geld-Mindsets

Jeder Mensch wächst mit anderen Vorstellungen über Geld auf. Vielleicht hast du gehört:

  • "Geld ist die Wurzel allen Übels"

  • "Du musst hart arbeiten, um reich zu sein"

  • "Geld verdirbt den Charakter"

  • "Geld macht nicht glücklich"

Solche Überzeugungen beeinflussen, wie wir mit Finanzen umgehen – oft unbewusst.


My Magic Tools & Toys 

Stelle dir die Frage:


Vielleicht ist er gar nicht deiner! Lass ihn los und entscheide dich für eine neue Sichtweise. APP, wem gehört das.


2. Einkommen vs. Ausgaben

  • Einer verdient mehr als der andere – führt das zu unausgesprochenen Machtverhältnissen?

  • Oder werden durch Frustkäufe und unüberlegte Anschaffungen finanzielle Engpässe verursacht?


Statt Vorwürfe zu machen, frage dich:

Welche Wahl kann ich heute treffen, um meine finanzielle Realität zu verändern?

Gefolgt von ....und alles was jetzt nicht erlaubt POC & POD


Tipp zu meinen «MAGIC TOOLS & Toys»

Ganz egal was du fragst, hänge stets den Löschungssatz hinten dran. Entweder in der langen oder kurzen Form. Mach es einfach und stelle sehr bald fest, es wirkt wie Ctrl-Alt-Delete-Esc auf der Festplatte Hirn.

Access Bars® und das Clearing Statement, sind dein Ctrl-Alt-Delete-Esc auf der Festplatte Hirn.
Access Bars® und das Clearing Statement, sind dein Ctrl-Alt-Delete-Esc auf der Festplatte Hirn.
Right and wrong, good and bad, POC and POD, all 9 hundred, shorts, boys, POVADS, bases, creations and beyonds.

Übrigens das Einzige, was in Englisch bleibt, alles andere ist in zig verschiedenen Sprachen verfügbar. Die Erklärungen was jedes Teil davon soll, original von Dain/Simone Englisch oder mit der Deutsch Overvoice, oder ganz simple in der Kurzform:


... und alles was jetzt nicht erlaubt POC & POD

Schulden und finanzielle Altlasten

Ein Partner bringt Schulden aus der Vergangenheit mit.

  • Wie geht man damit um?

  • Wird es zur gemeinsamen Verantwortung oder bleibt es eine individuelle Angelegenheit?


Welche Energie, Raum und Bewusstsein kann ich sein, um mit Geld mehr Leichtigkeit zu haben?


Geld als Machtinstrument

Manchmal wird Geld unbewusst als Druckmittel eingesetzt:

  • "Ich zahle die Miete, also entscheide ich."

  • "Ich verdiene weniger, also habe ich weniger Mitspracherecht."

Das erschafft eine ungleiche Dynamik in der Beziehung.


Was wäre, wenn wir Geld als Werkzeug für Möglichkeiten statt für Kontrolle nutzen?


Daran führt kein Weg vorbei!

Schritt für Schritt zur finanziellen Klarheit


Transparenz schaffen

Setzt euch zusammen und legt offen, wie viel Geld kommt und wohin es geht. Nutzt ein gemeinsames Budget-Tool oder schreibt alles auf.


Bewusstes Ausgeben

Fragt euch vor jeder grösseren Ausgabe:

Bringt mir das wirklich mehr Leichtigkeit? 

Statt impulsiv zu kaufen, lasst euch 24 Stunden Zeit, um eine klare Entscheidung zu treffen.


Geld als Energie betrachten

Geld ist nicht gut oder schlecht – es ist Energie. Wenn du es als Problem siehst, wird es sich immer wieder entziehen. Was, wenn du es stattdessen als eine Möglichkeit betrachtest?


Deine Realität mit Geld neu gestalten

Geld ist kein Gegner, sondern ein Werkzeug, um dein Leben zu kreieren. Durch die Anwendung von «Magic Tools & Toys» von Access kannst du finanzielle Spannungen in deiner Beziehung lösen und eine gemeinsame, bewusste finanzielle Zukunft erschaffen.

Was wäre, wenn du heute beginnen würdest, deine Beziehung zu Geld komplett neu zu denken?


Mein Blog soll ja nicht nur Entertainment sein, sondern hilfreich, Schritt für Schritt. Daher hier, knallhart, ohne Verzierungen und wenn ihr es alleine nicht hinbekommt? Was ist sonst noch möglich? Mich anrufen und einen on- oder offline Termin buchen für eure Standpunkt-Analyse.


Trocken – Schritt für Schritt


Geld ist nicht das Problem, sondern du.
Geld ist nicht das Problem, sondern du.

Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise, um das Thema Geld in der Beziehung transparent und fair zu gestalten:


1. Offene Kommunikation als Basis

💬 Sprecht ehrlich über eure finanzielle Situation, Erwartungen und Ängste. Geld ist oft emotional behaftet – je offener, desto besser.


2. Einnahmen & Fixkosten ermitteln

📊 Erstellt eine Übersicht:

✅ Einkommen beider Partner

✅ Fixkosten (Miete, Versicherungen, Kredite, Abos)

✅ Variable Kosten (Essen, Freizeit, Kleidung, Geschenke)


3. Wer zahlt was? Modelle zur Kostenaufteilung

💡 Möglichkeiten:

🔹 50/50-Modell: Beide zahlen gleich viel (ideal bei ähnlichem Einkommen).

🔹 Prozentualer Anteil: Kostenverteilung nach Verdienst.

🔹 Gemeinsames Haushaltskonto: Jeder zahlt einen festen Betrag ein.


4. Budget für gemeinsame Anschaffungen

💰 Legt fest:

✔ Welche Anschaffungen besprecht ihr gemeinsam?

✔ Ab welchem Betrag ist eine Absprache nötig?


5. Sparen & Notfallfonds einplanen

📌 Spart gemeinsam für:

🛑 Unerwartete Ausgaben (z. B. Reparaturen)

✈ Urlaube & grössere Anschaffungen🏡 Altersvorsorge


6. Kinder & Familienbudget berücksichtigen

👶💵 Themen wie:

✔️ Kinderbetreuungskosten

✔️ Taschengeld

✔️ Ausbildungskosten frühzeitig besprechen


7. Steuerliche Vorteile nutzen

📑 Prüft:

✅ Steuerklassen-Optimierung

✅ Absetzbare Kosten (Homeoffice, Kinderbetreuung)


8. Finanz-Check regelmässig durchführen

🔄 Mindestens alle 3-6 Monate gemeinsam prüfen:

✅ Sind die Ausgaben noch fair verteilt?

✅ Gibt es neue finanzielle Herausforderungen?


Transparenz & Fairness schaffen Sicherheit

🔹 Klare Regeln vermeiden Streit.

🔹 Eine flexible Lösung finden, die für beide passt.

🔹 Regelmässige Gespräche beugen Frust & Missverständnisse vor.


Mein absolutes Lieblings-Tool: 10 % an mich.
Mein absolutes Lieblings-Tool: 10 % an mich.

Die Access-Tools für ein neues Geldbewusstsein


Zehn Prozent für dich – zuerst dich selbst ehren


Dr. Dain Heer betont: Bevor du eine einzige Rechnung bezahlst, lege 10 % deines Einkommens für dich beiseite. Warum?

  • Es signalisiert dem Universum, dass du Wert auf dich legst.

  • Du schaffst ein Gefühl von Fülle statt Mangel.

  • Es gibt dir Sicherheit, auch wenn unerwartete Ausgaben kommen.

  • Dein Geldbewusstsein verändert sich: Statt nur zu überleben, beginnst du, Wohlstand zu kreieren.


Dieses Geld solltest du nicht ausgeben, sondern als Zeichen deiner Selbstachtung behalten. Viele Menschen, die dies konsequent tun, bemerken, dass sich ihre finanzielle Realität entspannt.


Was muss ich wahrnehmen, wissen, sein und empfangen, das mir erlauben würde Billionär:in zu sein?


Bis zum nächsten Mal.

Herzlichst

Ruth

dein Facilitator für Lebensqualität - buche dir jetzt dein GRATIS Erstgespräch


💡 Nächstes Live-Thema: „Sex & Beziehung – Das zweite grosse Streitthema“ 🚀

Comments


bottom of page