Wenn Erfolg zum Kampf wird: Männer zwischen Leistungsdruck und emotionaler Erschöpfung.
Liebe wunderbare Wesen
Von Erwartungen und Realität - da fange ich wohl am besten bei mir selbst an zu erzählen. Als ich meinen Ex-Mann heiratete, hatte ich Erwartungen – auch wenn ich sie damals nicht in Worte fassen konnte. Ich wünschte mir Dankbarkeit, Ehre, Vertrauen, das Erlauben von Freiheit und vor allem Verletzlichkeit. Ich erwartete klar, dass er seinen Beitrag im Haushalt leistet, dass ich ihm alltägliche Dinge, jedes Detail nicht erklären muss wie einem Kind, und dass er wertschätzte, was ich für die Familie und besonders für ihn tat. Doch für ihn war jede Kleinigkeit zu viel – ausser, wenn es darum ging, mit seinen Kollegen auszugehen.
Ab der Geburt unseres Kindes blieb mir keine freie Minute. Nebst Haushalt, derselben Arbeit, die ich von 100 auf 70 % umorganisierte, blieb keine Freiheit für mich. In Ruhe einen Film anschauen, war das höchste der Gefühle. Jeden Termin, ob beruflich oder zu meinem Vergnügen, musste ich Wochen im Voraus anmelden. Auch wenn ich es tat, hatte er plötzlich aus Eifersucht eigene Termine. Ich war frustriert. Ich fühlte mich nicht gehört, nicht gesehen, nicht respektiert - war nicht mehr als eine billige Magd. Mit drohen und ermahnen wollte ich Grenzen setzen, mir endlich Gehör verschaffen – und liess sie dann doch wieder fallen. Nach dem dritten Mal Bitten machte ich schliesslich alles selbst, bis ich nicht mehr konnte.

Doch ist das die Realität, die Männer und Frauen leben sollten?
Ist das wirklich das Bild von Männlichkeit, das uns erfüllt?
Meist nicht erst nach dem Rosenkrieg stellen sich für viele Männer essenzielle Fragen:
Wann ist ein Mann ein Mann?
Ist es der berufliche Erfolg?
Die finanzielle Sicherheit?
Die Stärke, niemals Schwäche zu zeigen?
Oder doch die Fähigkeit, Emotionen zuzulassen und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen?
Im neuen Jahrhundert setzt unsere Gesellschaft - von dir wir alle ein Teil sind - die Männer oft einem enormen Leistungsdruck aus. Sie sollen erfolgreich sein, für die Familie sorgen, belastbar und immer stark bleiben – doch zu welchem Preis?
Burnout, emotionale Isolation und das Gefühl, nie genug zu sein, sind häufige Folgen.
Die klassischen Erwartungen an Männer
Von klein auf lernen viele Männer, dass sie stark, unabhängig und erfolgreich sein müssen. Doch was bedeutet das konkret?
• Beruflicher Erfolg als Massstabe für Wert – Ein Mann muss Karriere machen.
• Finanzielle Verantwortung – Wer seine Familie nicht versorgen kann, hat „versagt“.
• Emotionale Kontrolle – Männer weinen nicht, Männer klagen nicht.
• Durchsetzungsvermögen & Dominanz – Wer nachgibt, ist schwach.
Diese starren Rollenbilder führen dazu, dass viele Männer sich in einem ständigen Wettbewerb befinden – mit sich selbst, mit anderen Männern und mit den Erwartungen der Gesellschaft.
Leistungsdruck und seine Konsequenzen
Dieser immense Druck kann weitreichende Folgen haben:
• Burnout & Erschöpfung – Ständiger Stress und Überarbeitung.
• Emotionale Isolation – Keine tiefgehenden Gespräche, kein Raum für Unsicherheit.
• Körperliche Symptome – Schlaflosigkeit, Verspannungen, Angstzustände.
• Beziehungsprobleme – Männer, die Emotionen verdrängen, haben oft Schwierigkeiten in Beziehungen.
• Suizidgedanken – Männer haben eine höhere Suizidrate, da sie seltener über ihre Probleme sprechen.
👉 Es ist Zeit für ein Umdenken! Sich neu zu orientieren.
«Wenn du weisst, wo du stehst, kannst du weiter gehen»

Wann ist ein Mann ein Mann? – Eine neue Definition
Statt sich durch alte Rollenbilder zu definieren, sollten Männer neue Wege gehen:
• Ein Mann ist ein Mann, wenn er sich selbst akzeptiert – mit allen Stärken & Schwächen.
• Ein Mann darf Emotionen haben & zeigen – das ist wahre Stärke.
• Erfolg ist mehr als Karriere – auch mentale und körperliche Gesundheit zählen.
• Selbstfürsorge ist keine Schwäche – sondern essenziell für ein erfülltes Leben.
• Beziehungen basieren auf Ehrlichkeit & Verletzlichkeit – nicht auf Dominanz.
Was kannst du tun?
✔ Hinterfrage deine Glaubenssätze – Wer hat dir beigebracht, dass Männer immer stark sein müssen?
✔ Sprich über deine Emotionen – Offene Kommunikation ist ein Zeichen von Reife.
✔ Setze Grenzen & achte auf deine Gesundheit – Niemand kann dauerhaft unter Hochdruck leben.
✔ Erlaube dir Pausen & Reflexion – Erfolg ist nichts wert, wenn er dich ausbrennt.
✔ Definiere Erfolg für dich selbst – Was bedeutet ein erfülltes Leben für DICH?
Was ich dir bieten kann....
Lass uns besprechen, was du jetzt gerade brauchst
Buche dir jetzt dein 30 Minuten GRATIS Erstgespräch. Ruf mich an für einen Termin oder schreibe eine Mail.
Access Bars
Body Whispering Sessions
Coaching 1:1 on- und offline
Bietet massgeschneiderte Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung mit Echtzeit-Feedback und emotionaler Begleitung.
Rückführung/Imagination nach C.G. Jung
Webinare und Seminare
Herzlichst, bis zum nächsten Mal, wenn ich frage: was brauchst DU jetzt?
Ruth,
dein Coach für mehr Lebensqualität
________________________________________
Bình luận