top of page

ONLINE DATING - Gefahr und Chance zugleich

von NO-GOS bis Erfolgstipps.


Liebes, wundervolles DU


Bist auf der Suche nach einem Partner, einer Partnerin? Ja? Dann habe ich hier ein paar Ergänzungen zu meinen "12 Tipps", den wohl meistgelesenen BLOG auf meiner Seite.


My Magic Tools & Toys

Alles startet mit den offenen Fragen. Sie sind von zentraler Bedeutung, da sie dir den Weg zu unendlichen Möglichkeiten eröffnen.


Warum offene Fragen so wichtig sind

  • Sie öffnen Türen zu unendlichen Möglichkeiten, statt nach einer einzigen "richtigen" Antwort zu suchen.

  • Fragen ermächtigen, während Antworten einschränken.

  • Sie fördern Bewusstsein und Kreativität, indem sie über gewohnte Denkmuster hinausgehen.

  • Offene Fragen helfen, festgefahrene Sichtweisen und Urteile loszulassen.

  • Sie ermöglichen es, neue Perspektiven zu entdecken und das eigene Potenzial zu erweitern.


Wahrnehmen, Wissen, Sein und Empfangen

Du bist ein wunderbares, unendliches Wesen - du hast Flügel - die dir alle Möglichkeit öffnen. Daher - bevor du beginnst, dich auf die Suche machst prüfe dein Bewusstsein - das alles enthält und nichts wertert.


Beantworte dir selbst die Frage: Willst DU wirklich eine Beziehung?


  • Wahrnehmen: Die Fähigkeit, alles ohne Bewertung oder Einschränkung wahrzunehmen.

  • Wissen: Zugang zu universellem Wissen, jenseits von gelernten Informationen.

  • Sein: Die Möglichkeit, in jedem Moment präsent und authentisch zu sein.

  • Empfangen: Offen sein für alle Möglichkeiten und Chancen, die das Universum bietet.


Diese Aspekte ermöglichen es dir, über deine begrenzte Gedanken, Gefühle und Emotionen hinauszugehen.


Dir ein Leben, eine Creationship, voller Möglichkeiten zu erschaffen.


Meine Wünsche sind....

S

sei ehrlich mit dir, und nimm wahr, übe dich in Achtsamkeit, werde dir bewusst, was du willst. Mache eine PLUS (das wünsche ich mir) und eine MINUS (nein, Danke) Liste.


Doch - Achtung - je eine Liste für ✅ und ❌ nicht alles in einem Satz packen.

❗ Ich hätte gerne einen Märchenprinzen, jedoch nicht mehr so wie mein Ex.❗ Eine Königin, aber...... ❗

Warum «Nicht» und «Kein» kontraproduktiv sind

Wenn wir Sätze mit NICHT oder KEIN formulieren, wie "Ich will nicht mehr so jemanden wie .....", passiert Folgendes:

  • Unser Gehirn ignoriert das "nicht" und fokussiert sich, liefert dir "so jemanden wie dein Ex". Und weil es dir bekannt vorkommt, du damit schon Erfahrung hast.

  • Das Universum versteht keine Verneinung und zieht genau das an, was wir vermeiden wollen.

  • Wir bleiben in alten Mustern gefangen, anstatt uns auf neue Möglichkeiten zu öffnen.


❌ wenn wir «ja, aber» und «eigentlich» verwenden

Formulierungen mit "ja, aber", "eigentlich" oder ähnlichen Einschränkungen:

  • Schwächen unsere Aussagen und Absichten.

  • Signalisieren Unsicherheit und mangelnde Klarheit.

  • Halten uns in der Vergangenheit oder in Zweifeln fest.

  • Blockieren den Fluss von neuen Möglichkeiten.


✅ Stattdessen positive, klare Formulierungen

Um wirklich neue Erfahrungen anzuziehen, ist es wichtig:

  • Klar zu formulieren, was wir wollen, nicht was wir nicht wollen.

  • Positive Eigenschaften und Wünsche zu benennen.

  • Offen für neue Möglichkeiten zu bleiben, die über unsere bisherigen Erfahrungen hinausgehen.


👉Beispiel: Statt "❌Ich will keinen Lügner mehr" besser "✅Ich wünsche mir einen ehrlichen Partner".

Diese Art zu denken und zu formulieren öffnet uns für neue, positive Erfahrungen und hilft, alte Muster zu durchbrechen.


Also, auf los geht's los. Mach die ultimativen zwei Listen. ✅Will ich und Will ich nicht. Sie werden dir helfen, deine Prioritäten klar zu formulieren und deinem potenziellen Partner gegenüber - und dir selbst - ehrlich zu sein. Meine Vorschläge decken verschiedene Lebensbereiche ab. Passe sie individuell, klar und deutlich an.


Dabei ist ganz wichtig, bei jedem Wunsch wahrnehmen

Wie fühlt es sich an?

  • Leicht = deine Wahrheit

  • Schwer = ist immer eine Lüge



✅ WILL-ICH-Liste


  • Ehrlichkeit: Eine offene Kommunikation.

  • Selbstständigkeit: Zusammen gehören, ohne ständig zusammen sein zu müssen.

  • Kinder: Klare Vorstellungen über Familienplanung (z. B. will Kinder).

  • Heirat: Eine langfristige Bindung, eventuell mit Ehe.

  • Gemeinsame Aktivitäten: Tanzen, Skifahren und Abenteuer erleben.

  • Sexuelle Offenheit: Exotischer Sex und Dirty Talk als Teil der Beziehung.

  • Reisen: Gemeinsame Reisen, besonders zu exotischen Orten.

  • Humor: Einen Partner, der lachen kann und Humor schätzt.

  • Vertrauen: Eine Beziehung, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert.

  • Emotionale Reife: Jemand, der Konflikte konstruktiv lösen kann.

  • Gemeinsame Werte: Übereinstimmung in grundlegenden Lebensansichten (z. B. Ehrgeiz, Freiheit).

  • Respekt für Freiräume: Zeit für sich selbst haben dürfen.

  • Leidenschaft: Eine Beziehung voller Energie und Leidenschaft.

  • Bildung/Intellekt: Gespräche auf Augenhöhe führen können.

  • Gesundheit und Fitness: Einen aktiven Lebensstil teilen (z. B. Sport treiben).

  • Kreativität: Offenheit für Neues und kreative Ideen im Alltag oder Freizeitgestaltung.

  • Familienfreundlichkeit: Respekt gegenüber der eigenen Familie oder Freunden des Partners.

  • Zukunftsplanung: Gemeinsame Ziele für die nächsten Jahre festlegen können (Karriere, Wohnort).

  • Finanzielle Stabilität: Einen Partner mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld wünschen.

  • Romantik: Kleine Gesten der Zuneigung (z.B., Überraschungen oder liebevolle Worte).






❌ Will-ICH-NICHT-Liste

  • Unehrlichkeit/Lügen: Geheimnisse oder Täuschungen in der Beziehung vermeiden wollen.

  • Abhängigkeit: Einen Partner, der zu bedürftig ist oder ständig Aufmerksamkeit verlangt, ablehnen wollen.

  • Unklare Ziele: Jemanden ohne klare Vorstellungen über die Zukunft meiden wollen (z.B., keine Entscheidung über Kinder).

  • Monotonie: Eine langweilige Beziehung ohne Abenteuer oder Abwechslung vermeiden wollen.

  • Untreue: Betrug oder fehlende Loyalität nicht tolerieren wollen.

  • Respektlosigkeit: Keine Beleidigungen oder mangelnde Wertschätzung akzeptieren wollen (auch im Streit).

  • Kontrolle/Eifersucht: Übermäßige Kontrolle oder ständige Eifersucht nicht dulden wollen.

  • Inkompatible Werte: Unterschiedliche Ansichten bei wichtigen Themen wie Religion, Politik oder Lebensstil vermeiden wollen.

  • Faulheit/Passivität: Einen Partner ohne Motivation oder Antrieb ablehnen wollen (z.B., keine Lust auf Aktivitäten).

  • Keine körperliche Nähe: Mangel an Zärtlichkeit oder Intimität nicht akzeptieren wollen (emotionale Distanz).

  • Ungepflegtheit: Schlechte Hygiene oder mangelnde Selbstpflege nicht tolerieren wollen (physisch/mental).

  • Streitlustigkeit: Ständiges Streiten oder Drama nicht in der Beziehung haben wollen (toxisches Verhalten).

  • Unzuverlässigkeit: Einen Partner, der Versprechen bricht oder Termine nicht einhält, meiden wollen.

  • Fehlende Unterstützung: Jemanden, der nicht hinter dir steht oder dich nicht motiviert, ablehnen wollen.

  • Sexuelle Inkompatibilität: Kein Interesse an gemeinsamen sexuellen Experimenten akzeptieren.

  • Keine Offenheit für Neues: Ablehnung von Reisen oder neuen Hobbys.

  • Exzessive Party-Kultur: Alkoholmissbrauch.

  • Keine emotionale Tiefe: Oberflächlichkeit



check liste

Bevor du Kontakt aufnimmst, antwortest... weitermachst...


  • Ist das Profil authentisch?

    • Gibt es mehrere Fotos, die konsistent wirken?

    • Sind die Angaben plausibel und nicht widersprüchlich?


  • Wie verhält sich mein Gegenüber?

    • Werden Fragen beantwortet oder konsequent umgangen?

    • Kommen frühzeitig Bitten um Geld oder persönliche Daten auf?


  • Wie sicher ist der Kontakt?

    • Bleibt die Kommunikation innerhalb der Plattform oder wird auf externe Messenger gedrängt?

    • Ist das Profil verifiziert (z. B. durch Häkchen)?


  • Wie fühle ich mich dabei?

    • Habe ich ein gutes Bauchgefühl oder gibt es Warnsignale wie Dringlichkeit oder übertriebene Komplimente?



LOVE SAMMER (Heiratsschwindler) sind online allgegenwärtig.

❗ Sicherheitstipps❗

  • Verwende für dein Dating-Profil keine Fotos, die auch in sozialen Medien genutzt werden, um Rückverfolgung zu vermeiden.

  • Gib niemals sensible Daten wie Adresse, Geburtsdatum oder Arbeitgeber preis.

  • Chatte nur mit verifizierten Profilen und bleibe in der App, um zusätzliche Schutzmechanismen zu nutzen.

  • Plane erste Treffen an öffentlichen Orten und informiere Freunde über Zeit und Ort. (wie das gehen kann, siehe auch meine 12 Tipps)


Unsicher?

Besser nochmals nachfragen 💘💕

  • „Was hat dich dazu gebracht, diese Plattform zu nutzen?“ (Testet Ehrlichkeit).

  • „Was war dein schönstes Erlebnis in letzter Zeit?“ (Zeigt Persönlichkeit).

  • „Hast du ein Lieblingsreiseziel?“ (Prüft Authentizität durch Details).


❌ NO-GO beim 1. Date ❌

Über den, die EX zu sprechen, ist das klassische No-Go beim ersten Date, da es die Stimmung negativ beeinflussen kann. Hier sind Tipps, wie man souverän reagiert und das Thema elegant ablehnt:


Souverän antworten

  • Reagiere freundlich, aber klar:

    • „Das ist ein interessantes Thema, aber ich würde lieber über uns und die Gegenwart sprechen.“

  • Humorvoll ablenken:

    • „Lass uns die Ex-Geschichten für später aufheben – heute geht’s um uns!“

Thema höflich und bestimmt ablehnen

  • Signalisiere Grenzen:

    • „Ich finde, das gehört nicht ins erste Date. Lass uns lieber über etwas Positives reden.“

  • Biete Alternativen an:

    • „Was hältst du davon, über unsere Reiseziele oder Hobbys zu sprechen?“


Warum das wichtig ist? Das Vermeiden von Ex-Themen sorgt für eine lockere Atmosphäre und zeigt, dass du den Fokus auf das Kennenlernen legen möchtest. Elegantes Ablehnen wirkt dabei reif und respektvoll.


Das erste LIVE-Date in Sicht?

Alles läuft wunderbar und ihr trefft euch zum ersten Mal.

Was sind deine Regeln?

Für deine Sicherheit:

...informiere eine Vertrauensperson darüber, mit wem du dich triffst, wo du hingehst und wie lange du voraussichtlich bleibst. Vereinbare einen Kontrollanruf oder eine Nachricht, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Für den Notfall solltest du auch eine Notfallnummer griffbereit haben, wie die 110 für die Polizei oder die 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr.


Als letzter Tipp für dein erstes Date

Es gibt keine feste Regel für die Dauer eines ersten Dates oder ob Küssen oder Sex angemessen sind. Wichtiger ist, dass du auf dein Bauchgefühl hören und respektvoll mit den Grenzen deines Date-Partners umgehst.


Frage zum Beispiel: wird er/sie mein Leben bereichen? Mir gut tun? Nimm war was da ist.....

  • Dauer?

    • Ein erstes Date kann durchaus länger als 20 Minuten dauern, wenn sich beide wohl fühlen und das Gespräch gut läuft. Es sollte aber nicht zu lang sein, um Raum für Vorfreude auf ein mögliches zweites Date zu lassen.

  • Küssen?

    • Wenn sich die Chemie stimmt und beide es möchten, ist ein Kuss beim ersten Date in Ordnung. Zwinge dich zu nichts und respektiere die Grenzen deines Gegenübers.

  • Sex?

    • Beim ersten Date ist Sex eher unüblich und kann zu früh sein. Fokussiere dich lieber auf das Kennenlernen. Wenn es sich für beide richtig anfühlt, gibt es aber keine strikten Verbote.


Das Wichtigste ist, authentisch zu bleiben, die Wünsche und Grenzen des anderen zu respektieren und die Situation entspannt auf sich zukommen zu lasse.


Und wen du, (er/sie) noch Bauchschmerzen von der letzten Beiehung hast, bin ich gerne als Facilitator für dich (euch) da, euch den Weg aus euren alten Verhaltensmustern zu zeigen.


Ruth Aschilier-Foser, dein Facilitator für meh Lebensqualität.
Ruth Aschilier-Foser, dein Facilitator für meh Lebensqualität.


Herzlichst

Ruth



Comments


bottom of page